ISO 19011-2018

ISO 19011:2018 – Interne Audits wirksam planen und durchführen

Ziele des Trainings

  • Verständnis für den Aufbau und die Inhalte der ISO 19011:2018
  • Überblick über Auditprinzipien, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Sicherheit in der Planung, Durchführung und Nachbereitung interner Audits sowie von Audits bei Lieferanten
  • Kompetenz in Gesprächsführung, Bewertung von Auditnachweisen und Auditberichterstattung
  • Anwendung des Gelernten durch Praxisbeispiele und Wissenstest zur Lernerfolgskontrolle


Zielgruppe

  • Einsteiger und erfahrene interne Auditoren, etwa aus dem Qualitätsmanagement (ISO 9001, DIN EN 9100), Umweltmanagement (ISO 14001) oder vergleichbaren Bereichen, die ihre Auditkompetenz aufbauen, vertiefen oder gezielt weiterentwickeln möchten.
  • Fach- und Führungskräfte, die interne Audits vorbereiten, durchführen, begleiten oder auswerten
  • Fachkräfte aus dem Einkauf oder dem Lieferantenmanagement, die Audits bei Lieferanten planen, durchführen oder begleiten
  • Mitarbeitende, die am internen Auditprogramm mitwirken (z. B. Koordination, Dokumentation, Kommunikation)
  • Verantwortliche für Managementsysteme mit Aufgaben in der Auditplanung und -durchführung, z. B. Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB)


Inhalte

  • Grundlagen und Auditprinzipien nach ISO 19011
  • Aufbau und Steuerung eines Auditprogramms
  • Planung und Vorbereitung von internen Audits bzw. Lieferantenaudits (inklusive Auditplan und Checklisten)
  • Durchführung von Auditgesprächen und Bewertung von Auditnachweisen
  • Risikobasierter Auditansatz
  • Auditdokumentation und Berichterstattung (inklusive Nichkonformitätsbericht (NCR) und Auditbericht)
  • Korrekturmaßnahmen und Audit-Follow-up
  • Praxisbeispiele und ein Wissenstest für den nachhaltigen Lernerfolg

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Training sind keine Vorkenntnisse oder Auditerfahrung erforderlich.

Für die praktische Anwendung sollten Sie jedoch Fachkenntnisse im jeweiligen Auditbereich mitbringen – z. B. im Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltmanagement (ISO 14001), Energiemanagement (ISO 50001) oder Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001). Wenn Sie Ihr Wissen hierzu vertiefen möchten, empfehlen wir unsere weiterführenden Schulungen.

Buchung

Die Buchung erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Sie senden uns Ihre Buchungsanfrage über das Online-Formular.
  2. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
  3. Sobald Sie das Angebot schriftlich bestätigen, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung – damit ist die Buchung verbindlich.

Herunterladen

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Training sind keine Vorkenntnisse oder Auditerfahrung erforderlich.
Format: In-House Training, Online-Training
Dauer: 8 Stunden
Datum:
22.10.2025 (Online, Englisch), 28.11.2025 (Online, Deutsch), 18.12.2025 (Online, Englisch), 12.01.2026 (Online, Deutsch), and Anfrage In-house Training
Preis ab: 500.- Euro (zzgl. USt.) / 595.- Euro (inkl. USt.)
Bei Anmeldung von drei oder mehr Teilnehmenden aus einem Unternehmen bieten wir attraktive Rabatte. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage.
Teilnahmezertifikat:
Bei bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer Schulungsteilnahme.

Das könnte dir auch gefallen

DIN EN 9145:2019

DIN EN 9145:2019 – APQP & PPAP in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Online-Training: via Microsoft Teams
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 600.- Euro (zzgl. USt.) / 714.- Euro (inkl. USt.)

Das Training vermittelt einen kompakten Überblick über die DIN EN 9145:2019 und unterstützt Unternehmen dabei, Qualitätsvorausplanung (APQP) und Produktionsteilfreigabe (PPAP) systematisch umzusetzen. Teilnehmende lernen die fünf Phasen des APQP-Prozesses sowie die wesentlichen Anforderungen an Produktionsfreigaben nach PPAP kennen – praxisnah und speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

DIN EN 9100-2018

DIN EN 9100:2018 – Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Luft- und Raumfahrt

In-House Training, Online-Training
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 600.- Euro (zzgl. USt.) / 714.- Euro (inkl. USt.)

Das Training bietet einen kompakten Einstieg in die DIN EN 9100:2018 für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Teilnehmende lernen, wie ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut sein muss, um den Anforderungen der Branche zu entsprechen. Geeignet für Unternehmen, die entwickeln, produzieren oder die Instandhaltung eigener Erzeugnisse durchführen.

ISO 50001:2018

ISO 50001:2018 – Grundlagen und Anwendung im Energiemanagement

In-House Training, Online-Training
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 500.- Euro (zzgl. USt.) / 595.- Euro (inkl. USt.)

Das Training bietet einen systematischen Einstieg in die ISO 50001:2018 und zeigt, wie Unternehmen ein Energiemanagementsystem gezielt einführen oder verbessern können. Teilnehmende lernen zentrale Anforderungen und Begriffe kennen – wie z. B. energetische Bewertung und Ausgangsbasis – und wie sie Energieleistungskennzahlen und Ziele wirksam im System verankern.