DIN EN 9145:2019

DIN EN 9145:2019 – APQP & PPAP in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Ziele des Trainings

  • Verständnis für Aufbau und Inhalte der DIN EN 9145:2019
  • Vermittlung der fünf Phasen der Qualitätsvorausplanung (APQP)
  • Überblick über Anforderungen an das Produktionsteilfreigabeverfahren (PPAP)
  • Fähigkeit zur praxisgerechten Anwendung im eigenen Unternehmen
  • Anwendung des Gelernten in Übungen


Zielgruppe

  • Projektmanager, Entwicklungsingenieure
  • Fachkräfte und Führungskräfte aus Produktions- und Qualitätsplanung, Supplier Quality und SCM
  • Mitarbeitende, die mit Produktneuanläufen oder Änderungen befasst sind
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB) in Luftfahrtunternehmen
  • Lieferanten der Luftfahrtindustrie mit Kundenanforderung nach APQP/PPAP


Inhalte

  • Einführung in die Norm DIN EN 9145:2019 und deren Bedeutung in der Luftfahrt
  • Zielsetzung und Vorteile von APQP und PPAP
  • Die fünf APQP-Phasen: Planung, Produktdesign, Prozessdesign, Validierung, Feedback
  • Ablauf und Dokumentationsanforderungen an das Freigabeverfahren (PPAP)
  • Rollenverteilung und Zusammenarbeit im Produktentstehungsprozess

Buchung

Die Buchung erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Sie senden uns Ihre Buchungsanfrage über das Online-Formular.
  2. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
  3. Sobald Sie das Angebot schriftlich bestätigen, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung – damit ist die Buchung verbindlich.

Download

Schulungsinformationen als PDF herunterladen.

Herunterladen

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Training sind keine formalen Vorkenntnisse erforderlich. Praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement der Luft- und Raumfahrt – etwa mit FAI oder FMEA – sind jedoch hilfreich.
Format: Online-Training: via Microsoft Teams
Dauer: 8 Stunden
Datum:
18.11.2025 (Online, Deutsch), 19.01.2026 (Online, Deutsch), and Anfrage In-house Training
Preis ab: 600.- Euro (zzgl. USt.) / 714.- Euro (inkl. USt.)
Bei Anmeldung von drei oder mehr Teilnehmenden aus einem Unternehmen bieten wir attraktive Rabatte. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage.
Teilnahmezertifikat:
Bei bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer Schulungsteilnahme.

Das könnte dir auch gefallen

DIN EN 9100-2018

DIN EN 9100:2018 – Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Luft- und Raumfahrt

In-House Training, Online-Training
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 600.- Euro (zzgl. USt.) / 714.- Euro (inkl. USt.)

Das Training bietet einen kompakten Einstieg in die DIN EN 9100:2018 für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Teilnehmende lernen, wie ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut sein muss, um den Anforderungen der Branche zu entsprechen. Geeignet für Unternehmen, die entwickeln, produzieren oder die Instandhaltung eigener Erzeugnisse durchführen.

ISO 19011-2018

ISO 19011:2018 – Interne Audits wirksam planen und durchführen

In-House Training, Online-Training
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 500.- Euro (zzgl. USt.) / 595.- Euro (inkl. USt.)

Dieses Training vermittelt praxisorientiertes Wissen zur ISO 19011:2018 – der Leitlinie zur
Auditierung von Managementsystemen. Die Teilnehmenden lernen, wie interne Audits und Lieferantenaudits effizient geplant, durchgeführt und nachbereitet werden – inklusive risikobasierter Auditansätze, Gesprächsführungstechniken und Bewertungskriterien.

ISO 50001:2018

ISO 50001:2018 – Grundlagen und Anwendung im Energiemanagement

In-House Training, Online-Training
Trainingsdauer: 8 Stunden
Preis ab: 500.- Euro (zzgl. USt.) / 595.- Euro (inkl. USt.)

Das Training bietet einen systematischen Einstieg in die ISO 50001:2018 und zeigt, wie Unternehmen ein Energiemanagementsystem gezielt einführen oder verbessern können. Teilnehmende lernen zentrale Anforderungen und Begriffe kennen – wie z. B. energetische Bewertung und Ausgangsbasis – und wie sie Energieleistungskennzahlen und Ziele wirksam im System verankern.