Geltungsbereich und Anbieterinformationen Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen
Benjamin Pucknus (Einzelunternehmen) Advansura Hauptstr. 22, 97246 Eibelstadt E-Mail: info@advansura.com
(im Folgenden “Anbieter” genannt)
und seinen Kunden über die Erbringung von Beratungs- und Schulungsleistungen sowie den Erwerb digitaler Inhalte (E-Learnings) über den Online-Shop. Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden werden nur anerkannt, wenn ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.
Vertragsschluss und Leistungen 2.1 Erwerb von E-Learnings über den Online-Shop Die auf der Webseite dargestellten E-Learning-Angebote stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar. Mit Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Anbieter zustande, die unmittelbar nach der Bestellung erfolgt.
2.2 Individuelle Beratungs- und Schulungsleistungen Individuelle Beratungs- und Schulungsleistungen werden ausschließlich auf Basis eines individuellen Angebots erbracht. Nach einer Vorbesprechung erstellt der Anbieter ein unverbindliches Angebot, welches eine Gültigkeit von 30 Kalendertagen hat. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot schriftlich bestätigt und der Anbieter eine Auftragsbestätigung versendet.
Besondere Bedingungen für Beratungen und Schulungen 3.1 Schulungen Bei individuell vereinbarten Schulungen gelten folgende Stornierungsbedingungen:
– Stornierungen, die ab 14 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin erfolgen, verpflichten den Kunden zur Zahlung von 50 % des vereinbarten Honorars.
– Stornierungen, die ab 3 Kalendertage vor dem Termin erfolgen oder bei Nichterscheinen, verpflichten den Kunden zur Zahlung von 100 % des vereinbarten Honorars. Bis 15 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Stornierungen bedürfen der Schriftform.
3.2 Beratungsleistungen Bei Beratungsprojekten gelten individuell vereinbarte Regelungen. Im Falle kurzfristiger Terminabsagen behalten wir uns vor, Ausfallkosten geltend zu machen, sofern dies im Angebot oder Vertrag vereinbart wurde.
Die Beratungsleistung wird unter Berücksichtigung der Mitwirkungspflichten des Kunden erbracht. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen vollständig, korrekt und rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen bei der Leistungserbringung, die auf verspäteter oder unzureichender Mitwirkung beruhen, gehen nicht zulasten des Anbieters. Kommt der Kunde seiner Mitwirkungspflicht trotz angemessener Fristsetzung nicht nach, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Besondere Bedingungen für E-Learnings und digitale Inhalte Der Zugang zu den E-Learnings erfolgt über eine geeignete Lernplattform. Die Auswahl der Plattform liegt im Ermessen des Anbieters. Der Zugang wird nach vollständigem Zahlungseingang freigeschaltet.
Der Zugang ist personenbezogen. Die Nutzung ist ausschließlich der Person gestattet, die den Zugang erworben hat. Eine innerbetriebliche Weitergabe, gemeinsame Nutzung, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung der Inhalte durch weitere Personen innerhalb des Unternehmens oder durch Dritte ist untersagt, sofern keine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters vorliegt.
Nach Abschluss eines E-Learnings erhält der jeweilige Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Der Zugang ist auf 12 Monate ab Freischaltung befristet; nach Ablauf wird das Nutzerkonto gelöscht.
Der Anbieter behält sich vor, Inhalte der E-Learnings zur Qualitätssicherung und Aktualisierung jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu reduzieren.
Preise, Zahlungsbedingungen und Gutscheine Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.1 E-Learnings Die Zahlung erfolgt im Bestellprozess per Vorkasse, PayPal oder Kreditkarte.
5.2 Beratungs- und Schulungsleistungen Die Zahlungsbedingungen für individuelle Leistungen richten sich nach dem jeweiligen Angebot. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Kalendertagen nach Leistungserbringung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei umfangreichen Projekten erfolgt die Abrechnung monatlich auf Basis eines Leistungsnachweises.
5.3 Gutscheine und Rabattaktionen Gutscheine sind nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar und innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellung einzulösen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Nutzungsrechte und Urheberrecht Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte (E-Learnings, Schulungsunterlagen, Präsentationen, Dokumente) sind urheberrechtlich geschützt.
Die Inhalte dürfen ausschließlich durch den Kunden bzw. dessen Mitarbeiter für eigene Zwecke genutzt werden. Die Nutzung ist strikt auf die jeweils berechtigte Einzelperson beschränkt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder eigenständige interne Weiternutzung ohne Genehmigung des Anbieters ist untersagt.
Für Beratungsdokumente erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur unternehmensinternen Nutzung. Eine Weitergabe an Dritte oder eine externe Nutzung ist ausgeschlossen.
Haftungsbeschränkungen Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und maximal auf die Deckungssumme der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für technische Störungen Dritter, ist ausgeschlossen.
Widerrufsrecht für Verbraucher Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das gesondert belehrt wird.
Hinweis bei digitalen Inhalten: Mit der Bestellung eines digitalen Inhalts stimmt der Verbraucher ausdrücklich zu, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt und bestätigt seine Kenntnis darüber, dass er hierdurch sein Widerrufsrecht verliert. Eine entsprechende Einwilligung wird im Rahmen des Bestellprozesses eingeholt.
Für Verträge mit Unternehmern besteht kein Widerrufsrecht.
Vertraulichkeit und Datenschutz Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch über das Vertragsende hinaus. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Technische Voraussetzungen Der Kunde ist verantwortlich für die Bereitstellung der zur Nutzung der E-Learnings erforderlichen technischen Voraussetzungen (z.B. Internetzugang, aktuelle Browser, kompatible Endgeräte).
Rücktrittsrecht bei technischer Nichtverfügbarkeit Im Falle einer vollständigen, andauernden technischen Nichtverfügbarkeit der E-Learnings von mehr als 14 Kalendertagen, die dem Einflussbereich des Anbieters unterliegt, ist der Kunde nach angemessener Fristsetzung zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
Änderung der AGB Der Anbieter behält sich vor, diese AGB anzupassen, sofern dies erforderlich ist. Über wesentliche Änderungen wird der Kunde informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von sechs Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.
Subunternehmer Der Anbieter ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Subunternehmer einzusetzen, bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner des Kunden. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, sofern dem berechtigte Interessen des Kunden entgegenstehen.
Gerichtsstand und anwendbares Recht Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, Würzburg.
Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.